Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu vielen Fragen des täglichen Lebens. Schwerpunkte sind unter anderem:
Inklusion und Barrierefreiheit in Stadt und Landkreis
Wohnberatung für Menschen mit Behinderung (barrierearmes Wohnen, Umbauten, Hilfsmittel)
Schwerbehindertenausweis und Nachteilsausgleiche
Schule, Ausbildung, Arbeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Mobilität, Assistenz, Pflege und Entlastungsangebote für Angehörige
Unterstützung beim Kontakt mit Ämtern, Leistungsträgern und anderen Beratungsstellen
Darüber hinaus können auch weitere Themen besprochen werden, die mit Behinderung zu tun haben, z. B. Elternassistenz, Freizeitgestaltung oder ganz individuelle Fragestellungen.
Die Aufzählung ist nicht abschließend – grundsätzlich können alle Anliegen von Menschen mit Behinderung eingebracht werden. Falls ein spezielles Thema eine andere Fachberatung erfordert, wird an passende Fachberatungsstellen weitervermittelt.
Die Beratung ist unabhängig, kostenfrei und für alle Altersgruppen offen.
Eine persönliche Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.