Grundlagen

13 Beiträge

Das Bild zeigt Harald Köcher, ehrenamtlicher Wohnraumberater des Landkreises Neustadt an der Waldnaab, östlicher Landkreis

Wohnraumberatung Wenn jemand pflegebedürftig wird, ist es wichtig, sowohl die betroffene Person, als auch die Angehörigen angemessen zu unterstützen. Hier sind einige Tipps und Überlegungen zur

Das Bild zeigt Elfriede Weickart von SEGA e.V. vor einem blau-grünen Hintergrund zum Thema Grundlagen - Pflegegrad 2

Pflegegrad 2 Pflegegrad 2 bedeutet, dass eine Person eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Selbstständigkeit im Alltag hat. Es geht darum, dass alltägliche Aufgaben nicht mehr alleine bewältigt

Grundlagen zur würdevollen Kommunikation mit zu pflegenden Angehörigen

Kommunikation mit zu pflegenden Angehörigen Die richtige Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist wichtig, um die Beziehung zu bewahren, ihr Wohlbefinden zu fördern und ihr Selbstwertgefühl

Das Bild zeigt Claudia Wolf vom BRK-Kreisverband Neustadt/Weiden

Kinästhetisches Heben Kinästhetik ist eine Methode, die dir hilft, Menschen, die Unterstützung brauchen, besser zu bewegen und zu pflegen. Sie basiert auf der Idee, dass Bewegung

Das Bild zeigt Katrin Morcinek von der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle Oberpfalz (GKS)

Gewalt im Pflegealltag – durch den Angehörigen Als Angehöriger einen pflegebedürftigen Menschen zu versorgen und zu betreuen, kann unglaublich belastend und überfordernd sein. Du bist 24

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Grundlagen - Harninkontinenz: Ursachen, Formen und einfache Hilfen im Alltag

Die Harninkontinenz ist ein weitverbreitetes, aber oft tabuisiertes Thema, obwohl in Deutschland ca. 7 Millionen Menschen von Harninkontinenz betroffen sind. Außerdem steigt die Häufigkeit von Harninkontinenz

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Grundlagen - Die Verhinderungspflege

Die Pflege deines Angehörigen kann sehr herausfordernd sein und du als pflegende Personen benötigst gelegentlich eine Pause – sei es für deinen eigenen Urlaub, Krankheit oder

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Grundlagen - Arten von Demenzerkrankungen

Demenz ist ein Sammelbegriff für die krankhaften Veränderungen des Gehirns, die mit einem fortschreitenden Verlust geistiger Fähigkeiten einhergehen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Demenzerkrankungen, diese

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Grundlagen - Was ist ein Delir?

Delirium Das Delirium wird auch Delir, akutes Delir oder akuter Verwirrtheitszustand genannt. Dieser Artikel soll die Angehörigen darüber informieren, was ein Delir ist und was zu