Psychische Gesundheit

5 Beiträge

Das Bild zeigt Katrin Morcinek von der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle Oberpfalz (GKS)

Gewalt im Pflegealltag – durch den Pflegebedürftigen Bestimmte Erkrankungen verändern das Verhalten deines Pflegebedürftigen, beispielsweise bei Demenz. Man erkennt den Menschen nicht wieder. Es fallen auf

Das Bild zeigt Katrin Morcinek von der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle Oberpfalz (GKS)

Gewalt im Pflegealltag – durch den Angehörigen Als Angehöriger einen pflegebedürftigen Menschen zu versorgen und zu betreuen, kann unglaublich belastend und überfordernd sein. Du bist 24

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Psychische Gesundheit - Ambulanter Hospizdienst

Im Mittelpunkt des ambulanten Hospizdienstes stehen die Bedürfnisse von schwerkranken bzw. sterbenden Menschen sowie ihren Zugehörigen. Halt zu geben in einer bodenlosen Zeit Gemäß dem Artikel

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Physische & Psychische Gesundheit - Gewalt im Pflegealltag

Gewalt im Pflegealltag – durch den pflegenden Angehörigen Als Angehöriger einen pflegebedürftigen Menschen zu versorgen und zu betreuen, kann unglaublich belastend und überfordernd sein. Du bist

grünblauer Pflangl-Hintergrund mit Plangl-Logo und der Aufschrift: Physische & Psychische Gesundheit - Gewalt in der Pflege

Gewalt in der Pflege?! Gewalt ist ein vielschichtiges Thema, das uns in unterschiedlichsten Lebensbereichen begegnen kann – auch in der Pflege. Gerade dort, wo Menschen aufeinander